Adresse
Helmut Rott Sanitärtechnik
Feldstr. 77a
24105 Kiel
Öffnungszeiten
Bryan Adams setzt Handhygiene für Kaldewei in Szene
Händewaschen ist ein elementares Bedürfnis des Menschen. In vielen Kulturen ist es Teil traditioneller Redensarten und religiöser Rituale. Im Angesicht einer globalen Pandemie mit Hygienevorschriften und potenziellen Schmierinfektionen erreicht es 2020 eine ganz neue Dimension. Kaldewei hat dazu nun vielleicht die Kampagne der Stunde entwickelt. Für das Shooting zeichnete kein Geringerer als Bryan Adams verantwortlich. Unter dem Titel „kompromisslos verbindend“ hat der kanadische Rockstar, der seit über zwei Jahrzehnten auch ein international gefragter Fotograf ist und in Berlin sein 2004 gestartetes „ZOO Magazine“ herausbringt, die neueste Schalen-Kollektion des Ahlener Sanitär-Spezialisten in Szene gesetzt. Die dabei entstandenen Bilder von Händen unter fließendem Wasser bestechen durch ihren Minimalismus und einen unmittelbaren Zeitbezug.
Emotional starke Motive
Durch einfache Hygiene-Maßnahmen reichen wir uns die Hände – unserer Familie, unseren Freunden und Partnern. Diese Botschaft transportieren die Fotografien auf hoch ästhetische Weise. Mit einem intimen, emphatischen Blick auf das Zusammensein sind Bryan Adams damit auch emotional starke Motive gelungen.
Das Kampagnenmotto „Kompromisslos verbindend“ mag vielleicht dem Gebot der Stunde, Distanz zu wahren, im ersten Moment widersprechen. Doch durch die Akzeptanz der Verantwortung gegenüber Umwelt und Mitmenschen, könnten wir durchaus Nähe zueinander gewinnen.
„Wir sind alle auf eine natürliche Art und Weise miteinander verbunden und haben eine Verantwortung aufeinander und auf unsere Umwelt Rücksicht zu nehmen - alltägliche Gesten, wie eben sich die Hände zu waschen, werden wichtiger als je zuvor“, kommentiert der Fotograf zur Idee hinter der Kampagne. Entstanden sind die Bilder für die Kaldewei-Kampagne in Berlin, wo Bryan Adams auch seit 2004 sein gefeiertes „ZOO Magazine“ herausbringt.
Emaille-Schalen Ming und Miena
Im Fokus der anspruchsvollen Kampagne stehen die Emaille-Schalen Ming und Miena.
Ob für ein klassisch schlichtes Bad oder experimentelle Orte – die klassische Eleganz der neuen Ming-Schale mit ihrer konvex geschwungenen Silhouette lässt Raum für Visionen, die das Bad zu einem sinnlichen Rückzugsort machen. Erhältlich sind die Modelle in lavaschwarz matt, schwarz, alpinweiß glänzend und alpinweiß matt.
Miena bringt mit einer neuen Palette aus kräftigen Blau- und Violetttönen gekonnt Akzente ins Bad. Das zurückgenommene Design lässt Platz für das Spiel mit Farben und macht das Badezimmer als Rückzugsort zu einem wohnlichen Raum. Die Stahl-Emaille macht auch die farblich experimentellen Waschschalen zu einem pflegeleichten, beständigen Schmuckstück, dem auch die durchgängige Nutzung nichts anhaben kann. Als Kontrastpunkt sollen die neuen Farb-Editionen von Miena „Leben ins Bad bringen. Erhältlich in einem „Soft Touch“ Mint, „Sweet Love“ Pink, „Deep Dream“ Petrol, „Navyblue“ Matt und in 13 weiteren Farben.
Die gesamte Schalen-Kollektion kommt ab Januar 2021 in den Fachhandel