Rufen Sie uns an!

+49 (431) 804422
Nehmen Sie Kontakt auf

info@rott-sanitaertechnik.de
Adresse

Helmut Rott Sanitärtechnik
Feldstr. 77a
24105 Kiel
Öffnungszeiten

Mehr Informationen:

  • Nachtspeicherheizung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Niedertemperatur


Nachtspeicherheizung

Die Nachtspeicherheizungen hatten ihre Einführung in den 1950er und 1960er Jahren. Dort galten sie als günstige Alternative zu Kohle- und Öhlheizungen und sollten durch die nächtliche Energieaufnahme für eine gleichmäßige Auslastung der Energieversorgungsnetze (bzw. der Kraftwerke) dienen. Nachts wird das Speichermaterial durch den damals günstig zu beziehenden "Nachtstrom" aufgeheizt, tagsüber wird die Wärme dann gleichmäßig abgegeben.

Durch die Ölkrise (1973), wachsendes Umweltbewusstsein (unter anderem auch durch das Verbot des bis dahin verbauten Dämmstoffes Asbest), und die Einführung der Stromsteuer (1999) hat sich die Akzeptanz der Nachtspeicherheizungen stark verringert. Teilweise werden von einigen Energieversorgern auch die günstigen Nachttarife gar nicht mehr angeboten.

Ein Vorteil dieser Heizung ist ihre Verschleiß- und Wartungsarmut und die relativ geringen Anschaffungskosten. Ebenso kann sie immer noch eine Alternative zu anderen Heizformen darstellen, falls deren Installation zu teuer und aufwendig erscheint, da Strom fast überall verfügbar ist.


Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe sind Pflanzen oder Tiere, die von Menschen für verschiedene Zwecke der Verarbeitung genutzt werden können. Dazu zählen beispielweise Holz oder Naturfasern wie z. B. Wolle, Flachs und Hanf, aber auch Pflanzenöle, Leder oder Biomasse.

Nachwachsende Rohstoffe stehen im Prinzip unbegrenzt zur Verfügung, solange sie nachhaltig bewirtschaftet werden - d. h. sie dürfen in einer bestimmten Zeit nur in solcher Menge genutzt werden, wie sie sich auch wieder selbst erneuern.

Eine Ausbeutung, d. h. nicht nachhaltige Nutzung, hat oft schwerwiegende Folgen wie bspw. Bodenerosion, Versalzung, Wüstenbildung oder Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten.

Nicht nachwachsende Rohstoffe sind beispielsweise Öl, Kohle und Erze.


Niedertemperatur

Ein Heizsystem auf Niedertemperaturbasis arbeitet mit niedrigeren Heizwassertemperaturen als Konstanttemperaturkessel. Die Kesselwassertemperatur variiert bedarfsabhängig mit der Vorlauftemperatur. Niedertemperatur-Heizkessel gibt es für Erdgas und Heizöl. Die Investition für entsprechende Geräte ist relativ gering, doch die Effizienz der Energieausnutzung im Vergleich zur Brennwerttechnik geringer.

Bei der Umrüstung auf einen Niedertemperaturkessel müssen alte Heizkörper auf ihre Kompatibilität mit den neuen Systemtemperaturen überprüft werden, da ansonsten die beabsichtigte Energieeinsparung verloren gehen kann.