Helmut Rott Sanitärtechnik
Feldstr. 77a
24105 Kiel
Mehr Informationen:
- Feng Shui
- Fernwärme
- Feuchtpapierboxen
- Flüssiggasheizung
- Fördermittel erneuerb. Energien
- Furnier
Feng Shui
Feng Shui wird auch in Deuschland immer beliebter. Es handelt sich um eine asiatische Philosophie, in der es darum geht, Gegenstände in Räumen und Flächen nach bestimmten Vorgaben zu platzieren, um einen freien Fluss der Lebensenergie Chi zu gewährleisten.
Im Badezimmer ist das wichtigste Gestaltungselement des Feng Shui das Wasser. Es steht für Energie und Leben. Es soll darauf geachtet werden, dass kein Wasser sinnlos verbraucht wird, um einen unnötiges Abfließen des Chi zu verhindern.
Fernwärme
Bei der Nutzung von Fernwärme benötigen Sie keinen eigenen Wärmeerzeuger, sondern erhalten die Wärme über eine Fernwärmeleitung direkt von einem Versorger, beispielsweise von den Stadtwerken.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Ersparnisse bei der Heizungstechnik - kein Kessel notwendig
- keine Brennstoffbestellung oder -lagerung notwendig
- Sie sparen Platz - kein Heizraum oder Keller notwendig
- kein Kamin notwendig und damit keine Kaminkehrerkosten
Feuchtpapierboxen
Für die Aufbewahrung von Feuchtpapiertüchern werden besondere Feuchtpapierboxen angeboten, wobei diese in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind. Sie variieren in Form, Farbe und Design. In der Regel sind die Boxen aus Edelstahl, da dies eine hygienische und pflegeleichte Lösung ist.
Auch für feuchtes Toilettenpapier gibt es spezielle Boxen, welche meist mit einer Klappe verschließbar sind.
Flüssiggasheizung
So heizen Sie vielseitiger, unabhängiger und umweltschonender
Wussten Sie, dass Flüssiggas eine flexible Alternative zu Heizöl darstellen kann? Der zu den umweltschonendsten fossilen Brennstoffen gehörende Energieträger ist vielseitig und unabhängig vom öffentlichen Erdgasnetz einsetzbar, mit allen modernen Heizsystemen kombinierbar und daher eine interessante Option bei einer Heizungsmodernisierung.
Die Verbrennung des Flüssiggases erfolgt relativ kohlendioxidarm und verursacht wenig Asche, Ruß und Feinstaub. Es kann sowohl zur Bereitung von Warmwasser als auch zum Heizen und Kochen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignet es sich ideal für die Kombination mit regenerativen Energien. So ist zum Beispiel die Kombination moderner Flüssiggasheizungen mit Wärmepumpen, Solarthermieanlagen und Blockheizkraftwerken möglich. Aufgrund der Möglichkeit zur Aufstellung des Gastanks im Garten oder seiner unterirdischen Verbauung setzt die Versorgung mit Flüssiggas im Vergleich zu der mit Heizöl dabei nicht zwangsläufig dessen Unterbringung in einem entsprechend großen Heizungskeller voraus.
Hinsichtlich der Anschaffungskosten des Energieträgers liegt Flüssiggas in der Regel zwischen Erdgas und Heizöl. Dabei setzt die Verwendung von Flüssiggas, im Gegensatz zu Erdgas, keinen Anschluss an ein Gasnetz voraus. Den Anbieter können Sie, wie beim Heizöl, frei wählen. So können Sie sich bei niedrigen Brennstoffpreisen vergünstigt mit großen Mengen bevorraten. Dabei ist häufig auch ein Zusammenschluss mit Nachbarn möglich. Ein weiterer Vorteil besteht in dem zusätzlich möglichen Einsatz von Flüssiggas beim Kochen. Ein Gasherd zeichnet sich durch seine höhere Effizienz dem mit Strom betriebenen Elektroherd gegenüber aus, was das Kochen günstiger und umweltfreundlicher macht.
Zwar wird auch bei der Verbrennung von Flüssiggas klimaschädliches CO2 freigesetzt. Der Ersatz von Heizöl oder einer Stromheizung durch Flüssiggas jedoch wirkt sich deutlich klimaschonend aus. Besonders eignet sich der Einsatz von Flüssiggas für Sie, wenn Ihre Versorgung mit einer veralteten Ölheizung erfolgt und / oder Sie nicht über einen Anschluss an ein Fernwärme- oder Erdgasnetz verfügen. Dies ist insbesondere in ländlichen Regionen häufig der Fall. Die Umrüstung bestehender Heizsysteme von Heizöl auf Flüssiggas ist unkompliziert und preisgünstig.
Die Umstellung eines alten Heizsystems auf die Verwendung von Flüssiggas setzt die gleichzeitige Modernisierung der Heiztechnik voraus. Für die Umrüstung auf die Verwendung des fossilen Energieträgers werden zwar keine direkten Fördermittel angeboten. Jedoch bestehen Förderungen für effiziente, umweltfreundliche Heizsysteme, welche auch mit Flüssiggas betrieben werden können, und für effizient arbeitende Zusatzheizungen zur Ergänzung einer Flüssiggasheizung.
Fördermittel für Erneuerbare Energien
Die Nutzung Erneuerbarer Energien und die Einsparung von Energie wird gefördert. Viele Energieversorger, die EU, der Bund, sowie zahlreiche Länder und Gemeinden unterstützen die Einführung und Nutzung umweltfreundlicher („erneuerbarer“) Energietechnologien.
Die Unterstützung findet sich in einer Vielzahl von Förderprogrammen wieder, welche zumeist als Zuschüsse oder günstige Kreditfinanzierungen bares Geld bedeuten.
Furnier
Als Furnier bezeichnet man eine durch Echtholzauflage veredelte Oberfläche. Auf diese Art und Weise lassen sich weniger wertvolle Hölzer aufwerten und machen diese exklusiven Oberflächen für viele bezahlbar.
Die Echtholzauflage hat eine Dicke zwischen 0,3 mm und 6 mm. Furniere werden am häufigsten im Bereich der Möbelindustrie oder Türenherstellung genutzt.